Es gab Berichte über Hautausschläge und/oder trockene Augen im Zusammenhang mit der Verwendung von Beta-Adrenozeptor-blockierenden Arzneimitteln. Die berichtete Inzidenz ist gering und in den meisten Fällen haben sich die Symptome beim Absetzen der Behandlung abgeklärt. Ein allmähliches Absetzen des Arzneimittels sollte in Betracht gezogen werden, wenn eine solche Reaktion anderweitig nicht erklärbar ist.,

Es gab Berichte über schwere hepatozelluläre Verletzungen mit Labetalol-Therapie, die sowohl nach kurzfristiger als auch nach langfristiger Behandlung aufgetreten sind und in der Regel nach Entzug des Arzneimittels reversibel sind. Beim ersten Anzeichen oder Symptom einer Leberfunktionsstörung sollten geeignete Labortests durchgeführt werden. Wenn im Labor Anzeichen einer Leberverletzung vorliegen oder der Patient Gelbsucht hat, sollte Labetalol abgesetzt und nicht erneut gestartet werden.,

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Labetalol bei Patienten mit Leberfunktionsstörung angewendet wird, da diese Patienten Labetalol langsamer metabolisieren als Patienten ohne Leberfunktionsstörung. Niedrigere Dosen können erforderlich sein.

Das Auftreten eines intraoperativen Floppy-Iris-Syndroms (IFIS, eine Variation des kleinen Pupillensyndroms) wurde während einer Kataraktoperation bei einigen Patienten beobachtet, die Tamsulosin erhielten oder zuvor damit behandelt wurden. Isolierte Berichte wurden auch mit anderen Alpha-1-Blockern empfangen, und die Möglichkeit eines Klasseneffekts kann nicht ausgeschlossen werden., Da IFIS während der Kataraktoperation zu erhöhten prozeduralen Komplikationen führen können, sollte die derzeitige oder frühere Verwendung von Alpha-1-Blockern dem Augenchirurgen im Vorfeld der Operation bekannt gegeben werden.

Beta-Adrenozeptor-blockierende Medikamente reduzieren das Herzzeitvolumen durch ihre negativen inotropen und negativen chronotropen Wirkungen. Betablocker können daher bei Patienten, die auf einen hohen sympathischen Antrieb zur Aufrechterhaltung des Herzzeitvolumens angewiesen sind, eine Verschlechterung der systolischen Herzinsuffizienz oder die Entwicklung einer Herzinsuffizienz verursachen.,

Insbesondere bei Patienten mit ischämischer Herzkrankheit kann ein plötzlicher Entzug von Beta-Adrenozeptor-blockierenden Arzneimitteln zu Angina-Anfällen mit erhöhter Häufigkeit oder Schwere führen. Daher sollte der Entzug von Labetalol bei Patienten mit ischämischer Herzkrankheit schrittweise erfolgen, d. H. Über 1-2 Wochen und gegebenenfalls gleichzeitig mit der Einleitung einer Ersatztherapie, um eine Verschlimmerung der Angina pectoris zu verhindern. Darüber hinaus können sich Bluthochdruck und Arrhythmien entwickeln.

Bei Patienten, deren Herzreserve schlecht ist, ist besondere Vorsicht geboten., Beta-Adrenozeptor-blockierende Medikamente sollten bei offener Herzinsuffizienz oder schlechter linksventrikulärer systolischer Funktion vermieden werden, obwohl sie bei kontrollierter Herzinsuffizienz angewendet werden können.

Eine Verringerung der Herzfrequenz (Bradykardie) ist eine pharmakologische Wirkung von Labetalol. In seltenen Fällen, in denen die Symptome auf die Herzfrequenz zurückzuführen sind, die in Ruhe auf weniger als 50-55 Schläge pro Minute abnimmt, sollte die Dosis reduziert werden.

Atemwegsobstruktionen können bei Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen verschlimmert werden., Nicht selektive Betablocker wie Labetalol sollten bei diesen Patienten nur angewendet werden, wenn keine alternative Behandlung verfügbar ist. In solchen Fällen sollte das Risiko, Bronchospasmus auszulösen, geschätzt und geeignete Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Wenn Bronchospasmus nach der Anwendung von Labetalol auftreten sollte, kann es mit einem Beta2-Agonisten durch Inhalation behandelt werden, z. B. Salbutamol (dessen Dosis bei Asthma möglicherweise größer als die bei Asthma übliche sein muss) und gegebenenfalls intravenöses Atropin 1 mg.,

Labetalol sollte Patienten mit Herzblock ersten Grades aufgrund seiner negativen Wirkung auf die Leitungszeit nur mit Vorsicht verabreicht werden. Patienten mit Leber-oder Niereninsuffizienz benötigen je nach pharmakokinetischem Profil der Verbindung möglicherweise eine niedrigere Dosierung. Die Toleranz gegenüber Labetalol ist in der Regel bei älteren Menschen gut, sie sollten jedoch mit Vorsicht und mit einer niedrigeren Anfangsdosis behandelt werden.,

Beta-adrenozeptorblockierende Medikamente können die Anzahl und Dauer von Angina-Attacken bei Patienten mit Prinzmetal-Angina aufgrund einer nicht entgegengesetzten Alpha-Rezeptor-vermittelten Vasokonstriktion der Koronararterien erhöhen. Nicht selektive Betablocker wie Labetalol sollten bei diesen Patienten nicht angewendet werden.

Patienten mit Psoriasis in der Vorgeschichte sollten Beta-Adrenozeptorblocker nur nach sorgfältiger Abwägung verabreicht werden.

Es gab Berichte über eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Allergenen und die Schwere anaphylaktischer Reaktionen unter Verwendung von Beta-Adrenozeptor-blockierenden Arzneimitteln., Während der Einnahme von Betablockern können Patienten mit einer schweren anaphylaktischen Reaktion in der Vorgeschichte auf eine Vielzahl von Allergenen reaktiver auf wiederholte Reaktionen reagieren, entweder zufällig, diagnostisch oder therapeutisch. Solche Patienten reagieren möglicherweise nicht auf die üblichen Dosen von Adrenalin zur Behandlung allergischer Reaktionen.

Labetalol verändert die Tachykardie der Hypoglykämie und kann die hypoglykämische Reaktion auf Insulin verlängern. Bei gleichzeitiger Anwendung von Labetalol und hypoglykämischer Therapie bei Patienten mit Diabetes mellitus ist Vorsicht geboten.,

Wie bei anderen Beta-Adrenozeptor-blockierenden Arzneimitteln kann Labetalol die Symptome einer Hypoglykämie bei Diabetikern und Thyreotoxikose maskieren.

Bei der Übertragung von Patienten von Clonidin auf ein Beta-Adrenozeptor-blockierendes Medikament ist Vorsicht geboten. Labetalol sollte zweimal täglich mit einer Dosierung von 100 mg eingeführt werden und Clonidin allmählich abnehmen. Labetalol kann sich als nützlich erweisen, um eine Rebound-Hypertonie nach Clonidin-Entzug zu verhindern.,

Aufgrund negativer inotroper Wirkungen ist bei der Verschreibung eines Beta-Adrenozeptor-blockierenden Arzneimittels mit Antidysrhythmika der Klasse 1 wie Disopyramid Vorsicht geboten.

Beta-Adrenozeptor-blockierende Medikamente sollten in Kombination mit Verapamil, bei denen die ventrikuläre Funktion beeinträchtigt ist, mit Vorsicht angewendet werden. Die Kombination sollte nicht an Patienten mit Leitungsstörungen verabreicht werden, noch sollte entweder Medikament intravenös innerhalb von 48 Stunden nach Absetzen der anderen verabreicht werden.,

Bei der parenteralen Verabreichung von adrenalinhaltigen Präparaten an Patienten, die Beta-adrenozeptorblockierende Medikamente erhalten, ist Vorsicht geboten, da in seltenen Fällen Vasokonstriktion, Bluthochdruck und Bradykardie auftreten können. Eine reduzierte Dosierung von Adrenalin sollte verwendet werden.

Die Betablockade-Therapie sollte für mindestens 24 Stunden abgebrochen werden, wenn beschlossen wird, sie vor der Operation zu unterbrechen. Die Fortsetzung der Betablockade während der Operation verringert das Risiko von Arrhythmien während der Induktion und Intubation, kann jedoch das Risiko für Bluthochdruck erhöhen.,

Bei Patienten mit peripheren Durchblutungsstörungen wie Raynaud-Krankheit oder-Syndrom oder Claudicatio intermittens ist große Vorsicht geboten. Beta-Adrenozeptorblocker können zur Verschlimmerung solcher Störungen führen.

Bei der Verabreichung von Anästhetika an Patienten, die Labetalol erhalten, ist Vorsicht geboten. Der Anästhesist sollte immer über die Verwendung eines Beta-Adrenozeptor-blockierenden Arzneimittels informiert werden. Die Risiken und Vorteile einer fortgesetzten Beta-Adrenozeptor-Blockierungstherapie in der perioperativen Phase sollten sorgfältig bewertet werden., Halothan in hohen Konzentrationen (≥3%) und andere halogenierte Kohlenwasserstoffanästhetika sollten mit Labetalol aufgrund des Risikos einer übermäßigen Hypotonie, einer starken Abnahme des Herzzeitvolumens und eines Anstiegs des Zentralvenendrucks vermieden werden. Patienten sollten vor der Induktion intravenöses Atropin erhalten. Während der Narkose kann Labetalol die kompensatorischen physiologischen Reaktionen auf plötzliche Blutungen (Tachykardie und Vasokonstriktion) maskieren. Daher muss dem Blutverlust und der Aufrechterhaltung des Blutvolumens besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.,

Das Vorhandensein von Labetalolmetaboliten im Urin kann bei Messung mit flourometrischen oder photometrischen Methoden zu falsch erhöhten Katecholamin -, Metaneprin -, Normataneprin-und Vanillylmandelsäurespiegeln im Urin führen.

Bei Patienten mit Phäochromozytom kann Labetalol erst nach Erreichen einer adäquaten Alpha-Blockade verabreicht werden.

Bei allen Labetalol-Etiketten wird folgende Warnung ausgegeben:

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn Sie an Keuchen oder Asthma leiden.

Dieses Arzneimittel enthält sucrose., Patienten mit seltenen erblichen Problemen der Fruktoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, dh im Wesentlichen „natriumfrei“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.