Es war gegen Mitternacht, als ein kleiner Hund vor Dr. Abigail Marshs Auto ausscherte.
Sie schwenkte, um es zu vermeiden, schickte ihr Auto in eine Drehung über die Autobahn, bis es schließlich auf der Überholspur zum Stillstand kam.
In Benommenheit erkannte sie, dass jemand an ihre Beifahrertür klopfte und sie fragte, ob sie Hilfe brauche. Ja, das tat sie. Und mit ihrer Erlaubnis sprang er in ihr Auto, schoss es über die Autobahn und parkte hinter seinem eigenen Fahrzeug., Dann sprang er zurück in sein Auto und fuhr los und verließ Dr. Marsh, einen Professor für Psychologie an der Georgetown University, und fragte sich Folgendes:
Warum sollte jemand sein Leben riskieren, um einem Fremden zu helfen, wenn es eindeutig keine Möglichkeit einer Auszahlung gab überhaupt?
Was Ist Prosoziales Verhalten? 2 Theorien in der Psychologie
Prosoziales Verhalten ist jedes Verhalten, das einer anderen Person oder Personen zugute kommen soll (Dunfield, 2014). Beispiele hierfür sind ehrenamtliche Arbeit, Geldspenden oder die Hilfe eines Nachbarn, der ein schweres Möbelstück bewegt., Die auffälligste Art von prosozialem Verhalten ist Altruismus, bei dem eine Person Kosten übernimmt, um einer anderen Person ohne Erwartung oder Möglichkeit zu helfen, eine Gegenleistung zu erhalten.
Das hat Dr. Marsh von dem anonymen Fahrer erfahren, der Zeit und Mühe aufbrachte, um ihr in Sicherheit zu helfen, und im Gegenzug um keine Entschädigung bat.
Wenn Sie sich prosozial verhalten, besteht das Ziel Ihres Verhaltens darin, die Bedürfnisse einer anderen Person anzusprechen., Im Allgemeinen fallen die Bedürfnisse der Menschen in drei Kategorien:
- Instrumentelle Bedürfnisse, bei denen eine Person Schwierigkeiten hat, ein Ziel selbst zu erreichen
- Unerfüllte Wünsche, bei denen eine Person keinen Zugang zu einer erforderlichen Ressource hat
- Emotionale Not wie Trauer oder Einsamkeit
Wenn Sie einer Person helfen, ein Ziel zu erreichen, Ihre Ressourcen zu teilen oder Komfort zu bieten, verhalten Sie sich prosozial.
Wissenschaftler und Philosophen haben zahlreiche Theorien vorgeschlagen, um das Paradox des prosozialen Verhaltens zu erklären., Warum verhängen Menschen bereitwillig Kosten für sich selbst, um anderen zu helfen, anstatt sich nur darauf zu konzentrieren, sich selbst zu nützen?
Theoretische Erklärungen des prosozialen Verhaltens fallen in zwei allgemein definierte Kategorien. Die erste Kategorie enthält evolutionsbasierte Theorien, die prosoziales Verhalten als Anpassung an den dem sozialen Leben innewohnenden Druck erklären.
Die Kin-Auswahltheorie erklärt, warum Sie genetischen Verwandten eher helfen als Freunden oder Fremden., Wenn Sie Menschen helfen, die Gene mit Ihnen teilen, erhöhen Sie ihre Überlebenschancen und stellen sicher, dass Ihre Gene im Genpool verbleiben (oder zunehmen) (Hamilton, 1963, 1964).
Reziproke Altruismus-Theorie weist darauf hin, dass das Helfen von Nicht-Angehörigen auch adaptiv sein kann, wenn sich die Empfänger Ihrer Großzügigkeit darauf verlassen können, Hilfe zu erwidern, wenn Sie sie brauchen (Trivers, 1971).,
Die Wissenschaftler Robert Axelrod und William Hamilton (1981) fassten das prosoziale Verhalten in der Natur folgendermaßen zusammen:
Die Evolutionstheorie basiert auf dem Kampf ums Leben und dem Überleben der Stärksten. Die Zusammenarbeit ist jedoch zwischen Mitgliedern derselben Art und sogar zwischen Mitgliedern verschiedener Arten üblich.
Die zweite breite Kategorie von Theorien umfasst diejenigen, die prosoziale Tendenzen individuellen Unterschieden in sozialen Lernerfahrungen, Stimmung und Einfühlungsvermögen zuschreiben (Bierhoff, 2005).,
Eine große Metaanalyse ergab beispielsweise, dass der stärkste Prädiktor für prosoziales Verhalten die Fähigkeit ist, sich in Gefühle und Standpunkte anderer Menschen einzufühlen (Bierhoff, Klein und Kramp, 1991).
Andere Studien haben ergeben, dass Kinder und Erwachsene eher bereit sind zu helfen oder mit anderen zu teilen, wenn sie in einer glücklichen Stimmung sind, als wenn sie in einer neutralen oder negativen Stimmung sind (Rosenhan, Underwood, Moore, 1974).,
3 Reale Beispiele für prosoziales Verhalten
Die meisten sozialen Spezies weisen eine deutliche Präferenz auf, Verwandten gegenüber nicht verwandten Personen zu helfen, erweitern aber auch häufig das prosoziale Verhalten auf Fremde.
Zum Beispiel werden Ratten einen Riegel betätigen, um eine gefangene Ratte zu befreien oder eine ertrinkende Ratte zu retten, selbst wenn sie den Rücken kehren würden, um eine schmackhafte Belohnung zu erhalten (Sato, Tan, Tate, Okada, 2015).,
Vervet-Affen geben Alarmrufe, um andere Affen vor dem Vorhandensein von Raubtieren zu warnen, obwohl sie dadurch einem Angriffsrisiko ausgesetzt sind (Cheney Seyfarth, 1990).
Über 115 Episoden von Buckelwalen, die in Killerwalangriffe auf nicht verwandte Arten eingreifen, wurden von Meeresbiologen dokumentiert (Pitman et al., 2017).
Menschen verhalten sich prosozial, wenn sie Zeit oder Geld für wohltätige Zwecke spenden, einem Freund helfen, schwere Möbel zu bewegen, Besorgungen für Kranke zu erledigen und jemanden zu ermutigen, der aufgeben möchte.,
In jedem Fall bieten wir Zeit und Mühe, um die Belastung eines anderen zu lindern oder sein Wohlbefinden zu verbessern.
4 Thought-Provoking Findings and Experiments
Nach standardökonomischen Theorien, die in Wirtschaftsschulen und Politikwissenschaft gelehrt werden, ist die rationalste Wahl in jeder Situation diejenige, die den Nutzen für Sie maximiert, unabhängig von den Auswirkungen auf andere (Anand, Pattanaik, Puppe, 2009).
Anders ausgedrückt, verhalten Sie sich nur dann rational, wenn Sie sich egoistisch verhalten., Jahrzehntelange Forschung in den Bereichen experimentelle Ökonomie, experimentelle Psychologie und Anthropologie haben jedoch etwas anderes bewiesen. Bei Entscheidungen nehmen Menschen die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf andere ernst.
Die dramatischsten Demonstrationen stammen aus Studien, die auf Diktator-und Ultimatumsspielen basieren, wie zum Beispiel den folgenden.
Im Diktatorspiel wird einer Person eine Geldsumme gegeben, und diese Person hat die vollständige Befugnis zu entscheiden, ob sie das Geld behalten oder mit einer anderen Person teilen soll.,
Nach gängigen Wirtschaftstheorien ist es vernünftig, das ganze Geld für sich zu behalten. Aber das tun die Leute nicht. Stattdessen geben Diktatoren freiwillig etwa 15-35% des Geldes an ihre Partner ab-Fremde, die sie gerade getroffen haben und die sie wahrscheinlich nie wieder sehen werden (Camerer, 2003).
Dieses Ergebnis wurde weltweit repliziert, von kleinen Jäger–Sammler-Gesellschaften bis hin zu großen industrialisierten Gesellschaften (Henrich et al., 2005).,
Im Ultimatumsspiel hat eine Partei das Recht vorzuschlagen, wie die Summe aufgeteilt werden soll, und eine andere Partei (der Responder) kann das Angebot entweder annehmen oder ablehnen. Wenn das Angebot abgelehnt wird, bekommt niemand Geld.
Nach standardökonomischen Theorien sollten die Antragsteller den Mindestbetrag anbieten, und die Antwortenden sollten akzeptieren, was auch immer angeboten wird (weil etwas besser als nichts ist). Aber das tun die Leute nicht. Antragsteller bieten normalerweise 40-50% an, und Antwortende lehnen routinemäßig Angebote von weniger als 20% ab (Camerer, 2003).,
Umso überraschender ist die Beobachtung, dass Menschen oft bereit sind, eine Strafe zu zahlen, um einen Spieler zu bestrafen, der sich in Diktator-und Ultimatumsspielen egoistisch verhält, auch wenn er das Spiel nicht spielt, sondern nur beobachtet (Fehr Gächter, 2002).
Weltweit scheinen die Entscheidungen der Menschen durch die Sorge um Fairness motiviert zu sein und schaffen oft Normen (soziale Regeln), die prosoziales Verhalten fördern sollen.
Prosoziale Personen werden typischerweise als Partner, Freunde und Partner gesucht., Diejenigen, die sich egoistisch verhalten, werden vermieden, weil sie ihre Bereitschaft signalisieren, ihre Partner auszunutzen, anstatt ihnen zu helfen (von Rueden, 2014).
Prosoziales Verhalten in der kindlichen Entwicklung
In den letzten vier Jahrzehnten haben Entwicklungspsychologen ausgeklügelte Methoden entwickelt, um den Geist von Säuglingen zu untersuchen, um herauszufinden, was sie wissen und wie sie lernen.,
Da Säuglinge nicht sprechen können, basieren diese Methoden auf anderen messbaren Verhaltensweisen, z. B. darauf, wie lange sie Displays betrachten, die sich auf theoretisch relevante Weise unterscheiden oder welche Entscheidungen sie treffen, wenn sie die Möglichkeit haben, nach verschiedenen Arten von Spielzeug zu greifen. Überraschenderweise zeigen Säuglinge schon sehr früh starke prosoziale sowie gruppeninterne Vorurteile.
Säuglinge im Alter von sechs Monaten bevorzugen Personen, die anderen in Not helfen, gegenüber denen, die anderen schaden zufügen oder bereitstehen, während ein anderer verletzt wird.,
In einer Reihe von Experimenten wurden sechs Monate alten Säuglingen Videoclips einer roten Scheibe gezeigt, die sich anstrengte, um einen Hügel hinaufzurollen (Hamlin, Bloom, Wynn, 2007). Ein gelbes Quadrat raste in Sicht und schob den Kreis den Hügel hinauf. Ein blaues Dreieck erschien dann und schob den Kreis zurück auf den Grund des Hügels.
Die Säuglinge beobachteten diese Anzeige wiederholt, bis sie sich langweilten und wegschauten. Dann erhielten sie ein Tablett mit einem gelben Quadrat und einem blauen Dreieck und durften eines auswählen. Säuglinge überwältigten wählten das gelbe Quadrat.,
Dieses Ergebnis wurde in einer Vielzahl von Experimenten mit verschiedenen Arten von Akteuren repliziert, die sich entweder prosozial oder antisozial verhalten.
Andere Studien haben ergeben, dass Säuglinge in dieser Altersgruppe Personen bevorzugen, die Menschen bestrafen, die anderen Schaden zufügen (Hamlin, Wynn, Bloom, Mahajan, 2011).
Im Alter von neun Monaten bevorzugen Säuglinge Personen, die denen helfen, die wie sie sind, und sie bevorzugen Personen, die denen schaden, die nicht wie sie sind., In einer Reihe von Studien bevorzugten neun Monate alte Personen beispielsweise Puppen, die ihre Essenspräferenzen nicht teilten (Hamlin, Mahajan, Liberman, Wynn, 2013).
Im Alter von 12 bis 36 Monaten üben kleine Kinder gerne prosoziales Verhalten aus, z. B. Helfen, trösten, Teilen und Kooperieren mit anderen (Brownell, 2013).
Im dritten Lebensjahr zeigen Kinder auch eine ausgeprägte Frühreife, um soziale Regeln zu lernen und deren Einhaltung zu überwachen., Zum Beispiel setzen sie Regeln während der Spiele aktiv durch, auch wenn sie Zuschauer und nicht Spieler sind (Cummins, 1996; Schmidt Tomasello, 2012).
Im Alter von vier Jahren können Kinder mehrere Faktoren berücksichtigen, wenn sie entscheiden, wie Ressourcen aufgeteilt werden sollen, z. B. Aufwand, Bedarf, Gruppenmitgliedschaft, Kosten und frühere Erfahrungen mit verschiedenen Personen (Fehr, Bernhard, Rockenbach, 2008).,
In der mittleren Kindheit beginnen Kinder, prosoziales Lügen zu benutzen, um die Gefühle eines anderen zu schützen oder in einigen Kulturen bescheiden zu erscheinen. Ihre kognitiven Fähigkeiten sind auch ausreichend gereift, damit sie erkennen können, dass Schaden manchmal notwendig ist, um ein größeres Wohl zu erreichen, z. B. jemanden aus einer unsicheren Spielstruktur zu ziehen, um Verletzungen zu vermeiden (Evans Lee, 2014).,
2 Wege zur Steigerung des prosozialen Verhaltens
Menschen zu prosozialen Entscheidungen anstoßen
Der Nobelpreisträger Richard Thaler und der Mitautor Cass Sunstein führten ein leistungsfähiges Mittel ein, um die Entscheidungen der Menschen in bestimmte Richtungen zu lenken, genannt Nudging, bei dem Entscheidungen so arrangiert werden, dass die Präferenzen vorhersehbar verschoben werden, ohne Optionen zu verbieten.
Anstatt den Mitarbeitern beispielsweise die Wahl zu geben, ob sie sich für ein Ruhestandsprogramm anmelden möchten oder nicht, meldet das Programm „Save More Tomorrow“ automatisch Mitarbeiter an, gibt ihnen jedoch jederzeit das Recht, sich abzumelden.,
Programme wie diese erhöhten die Altersvorsorge in den letzten zehn Jahren um bis zu 30 Milliarden US-Dollar (Malito, 2018).
Empathie verbessern
Empathie bedeutet im Wesentlichen, sich in die Lage eines anderen zu versetzen.
Emotionale Empathie bedeutet, die gleiche Emotion zu fühlen, die eine andere Person fühlt. Wenn die Person traurig ist, fühlen Sie sich auch traurig. Wenn sie sich glücklich fühlen, fühlen Sie sich glücklich.
Kognitive Empathie bedeutet, Dinge aus der Perspektive einer anderen Person zu sehen, zu verstehen, warum und wie sie Ereignisse interpretieren und darauf reagieren., Unzählige Studien haben wiederholt gezeigt, dass Personen, die sich durch kognitives und emotionales Einfühlungsvermögen auszeichnen, Konflikte zwischen anderen leichter bewältigen, ihnen helfen und entschärfen können (Stocks, Lishner, Decker, 2009).
Eine der besten Möglichkeiten, Empathie Fähigkeiten zu verbessern, ist Fiktion und Biografien zu lesen. Wenn Sie einen Roman oder eine Biografie lesen, entfaltet sich die Geschichte in den eigenen Worten eines Charakters und versetzt Sie direkt in ihre Gedanken und Gefühle.,
Neurowissenschaftliche Studien haben berichtet, dass es beim Lesen von Fiktion mehr Aktivität in Teilen des Gehirns gibt, die daran beteiligt sind, zu simulieren, was andere Menschen denken (Tamir, Bricker, Dodell-Feder, Mitchell, 2016). Andere Studien haben gezeigt, dass das Lesen fiktiver Erzählungen im Laufe der Zeit das selbst berichtete Einfühlungsvermögen und die empathischen Fähigkeiten erhöhte (Bal Veltkamp, 2013).,
3 Hilfreiche Aktivitäten
Spielen Sie abwechselnd mit kleinen Kindern, z. B. abwechselnd die Tasten eines Spielzeugs drücken, einen Ball hin und her rollen oder sich gegenseitig Spielzeug übergeben.
Die Psychologen Rodolfo Barragan und Carol Dweck (2014) fanden heraus, dass selbst Einjährige schnell auf neue Spielkameraden reagieren, wenn sie nach Spielen wie diesen helfen und mit ihnen teilen.
Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten beim Lesen emotionaler Mimik., Es ist einfacher, sich prosozial zu verhalten, wenn Sie Mimik interpretieren und antizipieren können, was die Leute wollen oder was sie tun werden. Kurse für Erwachsene zur Verbesserung der Fähigkeiten zum Lesen von Emotionen wurden von Dr. Paul Ekman, einem Psychologen und Experten in den Bereichen Emotionen, nonverbale Kommunikation und Täuschungserkennung, entwickelt.
Spielen Sie Partyspiele, die das perspektivische Ergreifen fördern., Die Spieledesignerin, Künstlerin und Professorin Mary Flanagan entwickelte einen subtilen, weniger predigen Ansatz zur Verbesserung der sozialen Koordinationsfähigkeiten namens Awkward Moment Card Game, bei dem die Spieler Lösungen für unangenehme soziale Probleme auswählen müssen. Es wurde festgestellt, dass Erwachsene und Kinder ihre perspektivischen Fähigkeiten verbessern, nachdem sie das Spiel regelmäßig gespielt haben.
Bewertung der Prosozialität: Fragebögen und Skalen
Das am weitesten verbreitete und angesehenste Bewertungsinstrument ist das prosoziale Tendenzienmaß (Carlo Randall, 2002)., Die Maßnahme wurde ursprünglich für Studenten und junge Erwachsene im College-Alter entwickelt und später für Jugendliche im mittleren und hohen Schulalter modifiziert.
Es ist eine umfangreiche Skala von 23 Elementen, die die folgenden sechs Arten von prosozialem Verhalten unterscheiden:
- Altruistisch (Beispielelement: Ich habe das Gefühl, wenn ich jemandem helfe, sollten sie mir in Zukunft helfen.)
- Anonymous (Beispielartikel: Ich neige dazu, Bedürftigen am meisten zu helfen, wenn sie nicht wissen, wer ihnen geholfen hat.)
- Dire (Beispielartikel: Ich neige dazu, Menschen zu helfen, die sich in einer echten Krise oder Not befinden.,)
- Emotional (Beispiel: Ich neige dazu, anderen zu helfen, besonders wenn sie emotional bedrängt sind.)
- Kompatibel (Beispiel-item: Wenn die Leute mich Fragen, um Ihnen zu helfen, die ich nicht zögern.)
- Public (Beispielartikel: Ich kann anderen am besten helfen, wenn Leute mich beobachten.)
Ein weiteres weit verbreitetes Instrument ist die Prosozialheitsskala für Erwachsene (Caprara, Steca, Zelli, Capanna, 2005). Die Skala besteht aus 17 Elementen und klassifiziert Verhaltensweisen und Gefühle in vier Arten: Teilen, Helfen, Aufpassen und Empathie mit anderen.,
Insbesondere die Ergebnisse, die Menschen auf diesen Fragebögen erhalten, sind prädiktiv für ihr Verhalten in Diktator – und Ultimatumsspielen. Zum Beispiel neigen Personen, die mit Altruismus punkten, dazu, großzügige Angebote in diesen wirtschaftlichen Spielen zu machen (Rodrigues, Nagowski, Mussel, Hewig, 2018; Zhao, Ferguson, Smillie, 2016).
Das National Mentoring Resource Center bietet einen nützlichen Online-Fragebogen zur Beurteilung des prosozialen Verhaltens von Kindern zwischen 6 und 11 Jahren.,
Prosoziales Verhalten, antisoziales Verhalten und Altruismus
Das Gegenteil von prosozialem Verhalten ist antisoziales Verhalten, dh Verhalten, das andere behindern oder schädigen soll.
Altruismus ist eine extreme Version des prosozialen Verhaltens, weil es bedeutet, sich selbst Kosten aufzuerlegen, nur um anderen zu nützen.
Psychopathie ist eine extreme Version von asozialem Verhalten, da anderen Schaden nur zum Wohle von sich selbst zugefügt wird, ohne Rücksicht auf das Leiden anderer.,
Außergewöhnliche Altruisten – wie diejenigen, die Nieren an andere spenden-zeigen außergewöhnliche sympathische neuronale Reaktionen auf die Emotionen anderer (insbesondere Angst), die sie zu sympathischem Handeln treiben (Brethel-Haurwitz et al., 2018).
Im Gegensatz dazu zeigen Psychopathen einen Mangel an dieser Art von neuronaler Reaktion und eine entsprechende Verringerung der Empathie für die Not anderer (Blair, 2013).
Relevant PositivePsychology.com Ressourcen
Unter PositivePsychology.com, zwei ausgezeichnete Werkzeuge helfen Ihnen, Ihre prosozialen Verhaltensfähigkeiten zu entwickeln.,
Der erste ist, wenn heiße Knöpfe gedrückt werden, was lehrt, wie man Emotionen reguliert und nicht impulsiv handelt. Diese Übung dauert ungefähr 30 Minuten und eignet sich gut für Gruppensitzungen oder Übungen.
Die zweite, die 15-minütige Verbindung zu Ihrer Intuitionsübung, hilft Ihnen zu lernen, sich mit Ihrer Intuition zu verbinden und Ihr zu vertrauen, damit Sie schneller Entscheidungen treffen und Probleme kreativ lösen können.
Ein drittes Tool, das eine effektive Anfrage stellt, ist eine Übung, die Ihnen zeigt, wie Sie die Kommunikationsfähigkeiten verbessern können., Ob es Ihr Ziel ist, Ihre Kinder dazu zu bringen, ihre Zimmer aufzuräumen oder Ihren Chef dazu zu bringen, eine Arbeitsfrist zu verlängern, Es ist wichtig, die Anfrage so zu gestalten, dass sie von der anderen Person wahrscheinlich nicht als Bedrohung, Nachfrage oder negative Bewertung wahrgenommen wird. Diese übung dauert etwa 10 Minuten.
Schließlich ist der Aufbau von Sozialkapital ein leistungsfähiges Werkzeug für den Aufbau robuster und zuverlässiger sozialer Netzwerke. Sozialkapital bezieht sich auf die Vorteile, die Sie aus Ihrer Verbindung mit anderen gewinnen., Wenn Ihr soziales Kapital hoch ist, können die Menschen in Ihrem sozialen Netzwerk Vorteile bieten, z. B. Unterstützung in schwierigen Zeiten, Entspannung und Unterstützung bei der Erreichung Ihrer Ziele. Diese Übung dauert 20-30 Minuten.
Eine Take-Home-Nachricht
Jahrzehntelange Forschung in den Bereichen Kognitionswissenschaft, Entwicklungswissenschaft, Neurowissenschaften, Evolutionsbiologie und Anthropologie haben ganz klar gezeigt, dass wir mit prosozialen Vorurteilen geboren werden und dass die Stärke dieser Vorurteile zwischen Individuen und Gesellschaften variiert.,
Unsere frühen Lernerfahrungen und unser kultureller Druck prägen diese Vorurteile und stärken oder schwächen diese angeborene Tendenz, anderen zu helfen oder sie zu behindern.
Erwachsene und Kinder bevorzugen es, mit Menschen zu interagieren, die prosoziales Verhalten zeigen, und diejenigen zu vermeiden, die sich egoistisch verhalten.
Historisch gesehen gedeihen Gesellschaften, die kooperative Anstrengungen und prosoziales Verhalten begünstigen, während diejenigen, die Eigeninteresse bevorzugen, sich schließlich selbst zerstören.,
Wenn Sie mehr erfahren möchten, ist unsere Positive Relationships Masterclass© eine vollständige, wissenschaftlich fundierte Trainingsvorlage für Praktiker und Trainer, die alle Materialien enthält, die Sie benötigen, um Ihren Kunden zu helfen, ihre persönlichen und beruflichen Beziehungen zu verbessern und letztendlich ihr geistiges Wohlbefinden zu verbessern.