Jod ist ein nichtmetallischer, fast schwarzer Feststoff bei Raumtemperatur und hat ein glitzerndes kristallines Aussehen. Das Molekulargitter enthält diskrete zweiatomige Moleküle, die auch im geschmolzenen und gasförmigen Zustand vorhanden sind. Oberhalb von 700 °C (1.300 °F) wird die Dissoziation in Jodatome spürbar.
Jod hat bei Raumtemperatur einen moderaten Dampfdruck und sublimiert in einem offenen Gefäß langsam zu einem tiefvioletten Dampf, der Augen, Nase und Rachen reizt., (Hochkonzentriertes Jod ist giftig und kann Haut und Gewebe ernsthaft schädigen.) Aus diesem Grund wird Jod am besten in einer stillgelegten Flasche gewogen; zur Herstellung einer wässrigen Lösung kann die Flasche eine Lösung von Kaliumiodid enthalten, die den Dampfdruck von Jod erheblich verringert; ein brauner Komplex (Triiodid) wird leicht gebildet:
KI + I2 → KI3.
Geschmolzenes Jod kann als nichtförmiges Lösungsmittel für Iodide verwendet werden. Die elektrische Leitfähigkeit von geschmolzenem Jod wurde teilweise dem folgenden Selbstionisationsgleichgewicht zugeschrieben:
3I2 ⇌ I3+ + I3 -.,
Die Alkalijodide sind in geschmolzenem Jod löslich und ergeben für schwache Elektrolyte typische Leitlösungen. Alkalijodide reagieren mit Verbindungen, die Jod mit der Oxidationszahl +1 enthalten, wie zum Beispiel Jodbromid, wie in der folgenden Gleichung:
In solchen Reaktionen können die Alkalijodide als Basen angesehen werden.
Das Jodmolekül kann als Lewis-Säure wirken, da es sich mit verschiedenen Lewis-Basen verbindet. Die Wechselwirkung ist jedoch schwach und es wurden nur wenige feste komplexe Verbindungen isoliert., Die Komplexe lassen sich leicht in Lösung erkennen und werden als Ladungstransferkomplexe bezeichnet. Jod zum Beispiel ist in Wasser leicht löslich und ergibt eine gelblich-braune Lösung. Braune Lösungen werden auch mit Alkohol, Ether, Ketonen und anderen Verbindungen gebildet, die als Lewis-Basen durch ein Sauerstoffatom wirken, wie im folgenden Beispiel:
in denen die R-Gruppen verschiedene organische Gruppen darstellen.
Jod ergibt eine rote Lösung in Benzol, die als Ergebnis eines anderen Ladungstransferkomplexes angesehen wird., In inerten Lösungsmitteln, wie Tetrachlorkohlenstoff oder Schwefelkohlenstoff, werden violette Lösungen erhalten, die unkoordinierte Jodmoleküle enthalten. Jod reagiert auch mit Iodidionen, da letztere als Lewis-Basen wirken können, und aus diesem Grund wird die Löslichkeit von Jod in Wasser in Gegenwart eines Iodids stark erhöht. Wenn Cäsiumiodid zugesetzt wird, kann kristallines Cäsiumtriiodid aus der rötlich-braunen wässrigen Lösung isoliert werden. Jod bildet mit Stärke einen blauen Komplex, und dieser Farbtest wird verwendet, um kleine Mengen Jod nachzuweisen.,
Die Elektronenaffinität des Jodatoms unterscheidet sich nicht wesentlich von denen der anderen Halogenatome. JOD ist ein schwächeres Oxidationsmittel als Brom, Chlor oder Fluor. Die folgende Reaktion-Oxidation von Arsenit (AsO3)3–in wässriger Lösung verläuft nur in Gegenwart von Natriumhydrogencarbonat, das als Puffer wirkt:
In saurer Lösung wird Arsenat (AsO4)3− zu Arsenit reduziert, während Jod in stark alkalischer Lösung instabil ist und die umgekehrte Reaktion auftritt.,
Die bekannteste Oxidation durch Jod ist die des Thiosulfat-Ions, das quantitativ zu Tetrathionat oxidiert wird, wie gezeigt:
Mit dieser Reaktion wird Jod volumetrisch bestimmt. Der Jodverbrauch am Endpunkt wird durch das Verschwinden der durch Jod erzeugten blauen Farbe in Gegenwart einer frischen Stärkelösung festgestellt.,
Das erste Ionisationspotential des Jodatoms ist wesentlich kleiner als das der leichteren Halogenatome, und dies entspricht der Existenz zahlreicher jodhaltiger Verbindungen in den positiven Oxidationszuständen +1 (Iodide), +3, +5 (Iodate) und +7 (Periodate). JOD verbindet sich direkt mit vielen Elementen. Jod verbindet sich leicht mit den meisten Metallen und einigen Nichtmetallen zu Iodiden; Zum Beispiel werden Silber und Aluminium leicht in ihre jeweiligen Iodide umgewandelt, und weißer Phosphor verbindet sich leicht mit Jod., Das Iodidion ist ein starkes Reduktionsmittel; das heißt, es gibt leicht ein Elektron auf. Obwohl das Iodidion farblos ist, können Iodidlösungen durch Oxidation von Iodid zu freiem Jod durch Luftsauerstoff eine bräunliche Färbung annehmen. Moleküle von elementarem Jod, bestehend aus zwei Atomen (I2), kombinieren sich mit Iodiden zu Polyiodiden (typischerweise I2 + I− → I−3), was die hohe Löslichkeit von Jod in Lösungen, die lösliches Iodid enthalten, ausmacht., Die wässrige Lösung von Iodidwasserstoff (HI), bekannt als Wasserstoffsäure, ist eine starke Säure, die zur Herstellung von Iodiden durch Reaktion mit Metallen oder deren Oxiden, Hydroxiden und Carbonaten verwendet wird. Jod weist in der mäßig starken Jodsäure (HIO3) eine +5-Oxidationsstufe auf, die leicht dehydriert werden kann, um das weiße feste Jodpentoxid (I2O5) zu ergeben., Parodate können eine Form annehmen, die beispielsweise durch Kaliummetaperiodat (KIO4) oder Silberparaperiodat (Ag5IO6) dargestellt wird, da die Größe des zentralen Jodatoms es einer relativ großen Anzahl von Sauerstoffatomen ermöglicht, nahe genug zu kommen, um Bindungen zu bilden.