Native Americans traded entlang der Wasserstraßen des heutigen Minnesota und über die Großen Seen seit Jahrhunderten vor der Ankunft der Europäer in the mid-1600s. Für fast 200 Jahre später, europäischen amerikanischen Händler ausgetauscht hergestellte waren mit den Einheimischen Menschen für wertvolle Pelze.

Die Ojibwe und Dakota hatten mächtige Positionen inne und veranlassten sowohl die Franzosen als auch die Briten, ihre militärische und Handelstreue aktiv vor Gericht zu stellen., Der Handel mit amerikanischen Ureinwohnern war für die Franzosen und Briten so kritisch, dass viele europäische Amerikaner, die im Pelzhandel arbeiteten, einheimische Protokolle annahmen. Die Ojibwe waren besonders einflussreich, was viele Franzosen und Briten dazu veranlasste, Ojibwe-Bräuche des Tauschhandels, der kooperativen Diplomatie, des Treffens in Räten und der Verwendung von Rohren zu bevorzugen.

Nach der amerikanischen Revolution konkurrierten die USA heftig mit Großbritannien um die Kontrolle des nordamerikanischen Pelzhandels., Nach dem Krieg von 1812 waren drei Hauptparteien am Pelzhandel in Upper Mississippi beteiligt: amerikanische Ureinwohner (hauptsächlich Dakota und Ojibwe), die Pelzhandelsunternehmen und die US-Regierung. Diese Parteien arbeiteten zusammen und jeder hatte etwas von einem stabilen Handelsumfeld zu gewinnen. Sowohl Fort Snelling als auch die Indian Agency wurden von der US-Regierung an der Kreuzung der Flüsse Mississippi und Minnesota gegründet, um die Stabilität des Pelzhandels der Region zu kontrollieren und aufrechtzuerhalten.

Bis 1823 kontrollierte die American Fur Company den Pelzhandel in weiten Teilen des heutigen Minnesota., Der Hauptsitz des Unternehmens befand sich am Zusammenfluss der Flüsse Minnesota und Mississippi, an einem Posten namens New Hope oder häufiger St. Peters. Heute heißt es Mendota, abgeleitet vom Wort Bdote. Der Posten wurde von Alexis Bailly verwaltet, der eine Reihe von Handelsposten leitete, die sich über die Flüsse Minnesota und Mississippi erstreckten. Henry Hastings Sibley, der 1834 Baillys Platz einnahm, leitete das westliche Outfit der American Fur Company und war für den Handel mit den Dakota verantwortlich.,

Die Dakota und Ojibwe waren die primären Trapper von Pelztieren im Northwest Territory. Sie ernteten eine Vielzahl von Pelzen (Biber ist der wertvollste) in den Wäldern und Wasserstraßen der Region. Im Austausch für diese Pelze stellten französische, britische und US-amerikanische Händler Waren wie Decken, Schusswaffen und Munition, Stoff, Metallwerkzeuge und Messingkessel zur Verfügung. Die Dakota und Ojibwe existierten seit Tausenden von Jahren mit Werkzeugen aus leicht verfügbaren Materialien, aber in den 1800er Jahren waren Handelswaren für viele einheimische Gemeinschaften Teil des täglichen Lebens geworden., Einige Dakota und Ojibwe Gemeinden wurden abhängig von Handelswaren für ein gewisses Maß an Wohlstand und Effizienz in ihrem täglichen Leben. Der Pelzhandel hatte enorme Auswirkungen auf die kulturellen Praktiken von Dakota und Ojibwe und beeinflusste die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen den USA und den USA im 19.

Voyageurs („Reisende“ auf Französisch) waren Männer, die für die Pelzhandelsunternehmen eingestellt wurden, um Handelsgüter durch das weite Gebiet zu Rendezvous-Posten zu transportieren., An den Treffpunkten wurden diese Waren gegen Pelze ausgetauscht, die dann in größere Städte zum Versand an die Ostküste geschickt wurden. Viele Händler und Voyageurs heirateten indianische Frauen und wurden in ihre einheimischen Verwandtschaftsnetzwerke integriert, oft Handel ausschließlich innerhalb ihrer jeweiligen Gemeinschaft. Als Ergebnis von Generationen der Eheschließung entwickelten sich große Gemeinschaften von Individuen mit unterschiedlichem Erbe, die in dieser Zeit oft als „Mischlinge“ oder „Mischlinge“ bezeichnet wurden, und viele dieser Individuen unterhielten Verbindungen sowohl zum Pelzhandel als auch zu einheimischen Gemeinschaften.,

George Bonga, der Sohn eines ehemaligen Sklaven und einer Ojibwe-Frau, heiratete eine Ojibwe-Frau und war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Pelzhandel tätig. Bonga wurde in Montreal ausgebildet und war bekannt für seine körperliche Statur und Stärke. Bonga wurde oft wegen seiner Fähigkeiten als Dolmetscher gesucht und konnte Französisch, Englisch und Ojibwe sprechen. Die Familie Bonga ist nur ein Beispiel für die Vielfalt und den kulturellen Austausch, die sich aus dem Pelzhandel im Nordwesten ergeben haben.,

Die Sklaverei spielte auch im Pelzhandel eine Rolle, da einige Händler und Mitarbeiter der Pelzfirma (darunter Jean Baptiste Faribault und Hypolite Dupuis) die Arbeit versklavter Menschen nutzten. Es gibt Spekulationen darüber, ob Henry Hastings Sibley jemanden an seinem Handelsposten versklavt hat, weil unklar ist, ob Joe Robinson, sein Koch, ein freier Mann war oder nicht. In einigen Fällen wurden diese versklavten Menschen von ihren Herren befreit, aber oft blieben sie Teil des Handelsgeschäfts.,

In den 1840er Jahren war der Pelzhandel in der Region Minnesota dramatisch zurückgegangen, teilweise aufgrund von Veränderungen des Modegeschmacks, der Verfügbarkeit kostengünstigerer Materialien für die Hutherstellung und weil die US-Regierung die Jagdgründe Dakota und Ojibwe durch Verträge reduzierte. Für viele Dakota – und Ojibwe-Leute, die zu dieser Zeit zunehmend vom Handel abhängig geworden waren, wurde der Austausch von Land zur Tilgung der von Händlern beanspruchten Schulden zu einer Überlebenssache.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.