Die Friedenstruppen der Vereinten Nationen werden von der Weltorganisation eingesetzt, um den Frieden in einem bewaffneten Konfliktgebiet aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen. Die Vereinten Nationen können Konflikte zwischen Staaten sowie Kämpfe innerhalb von Staaten führen. Die UNO fungiert als unparteiischer Dritter, um den Boden für eine Beilegung der Probleme vorzubereiten, die zu bewaffneten Konflikten geführt haben., Wenn es sich als unmöglich erweist, eine friedliche Beilegung zu erreichen, kann die Anwesenheit von UN-Kräften dazu beitragen, das Konfliktniveau zu verringern.

Die UN-Friedenstruppen dürfen nur eingesetzt werden, wenn beide Konfliktparteien ihre Anwesenheit akzeptieren. Dementsprechend können sie auch von den Kriegsparteien verwendet werden, um eine Eskalation eines Konflikts zu vermeiden und im Falle eines Kampfes auch abzubrechen.

Die Friedenstruppen sind der Führung der Vereinten Nationen unterstellt. Sie werden normalerweise als Folge eines Beschlusses des Sicherheitsrats eingesetzt., Gelegentlich wurde die Initiative jedoch von der Generalversammlung ergriffen. Die operative Kontrolle gehört dem Generalsekretär und seinem Sekretariat.

Wir unterscheiden zwischen zwei Arten von Friedenssicherungseinsätzen – unbewaffneten Beobachtergruppen und leicht bewaffneten Streitkräften. Letztere dürfen ihre Waffen nur zur Selbstverteidigung einsetzen. Insgesamt wurden 14 UN-Einsätze durchgeführt. Sie sind gleichmäßig zwischen Beobachtergruppen und Streitkräften aufgeteilt. Die Beobachtergruppen befassen sich mit der Sammlung von Informationen für die Vereinten Nationen über die tatsächlichen Bedingungen in einem Gebiet, z.,, ob sich beide Parteien an ein Waffenstillstandsabkommen halten. Die Streitkräfte werden mit erweiterten Aufgaben betraut, z. B. die Konfliktparteien auseinander zu halten und die Ordnung in einem Gebiet aufrechtzuerhalten.

Im Nahen Osten sind UN-Interventionen sowohl in Bezug auf Beobachtergruppen als auch auf die Streitkräfte besonders gefragt. Die UNO übernahm erstmals 1948 die Aufgabe, Beobachter zur Überwachung des Waffenstillstands zwischen Israel und den arabischen Staaten zu entsenden. Die Tätigkeit der Beobachtergruppe wurde nach den Kriegen von 1956, 1967 und 1973 wieder aufgenommen., Nach dem Krieg von 1956 wurde die erste bewaffnete UN-Truppe gegründet, um einen Puffer zwischen israelischen und ägyptischen Streitkräften im Sinai zu schaffen. Zehn Nationen trugen Soldaten bei. Nach dem Krieg zwischen Ägypten und Israel im Jahr 1967 wurde eine weitere Truppe eingesetzt, um das Waffenstillstandsabkommen zwischen den Parteien zu überwachen. Dies geschah in einer Zeit extrem hoher Spannungen sowohl lokal als auch zwischen den Großmächten. 1974 wurde auf den Golanhöhen eine kleinere UN-Truppe eingesetzt, um die Grenzlinie zwischen syrischen und israelischen Streitkräften aufrechtzuerhalten., Die umfangreichste UN-Operation im Nahen Osten wird durch die Bildung der UNIFIL nach der israelischen Invasion im Libanon im Jahr 1978 repräsentiert. Ihre Aufgaben umfassten die Überwachung des israelischen Rückzugs, die Aufrechterhaltung der Bedingungen für Frieden und Sicherheit und die Unterstützung der libanesischen Regierung bei der Wiederherstellung ihrer Autorität. Solche Aufgaben haben die Fähigkeiten der UNIFIL bis zum Äußersten besteuert, aber die UN-Streitkräfte haben einen wichtigen Beitrag geleistet, indem sie das Konfliktniveau in der Region verringert haben. Diese Leistung ist jedoch nicht ohne erhebliche Kosten gekommen. Die UN-Opfer belaufen sich mittlerweile auf mehr als 200.,

Die UNO spielte eine wichtige Rolle während der Kämpfe, die ausbrachen, als die belgische Kolonie Kongo 1960 die Unabhängigkeit erlangte. Als Anarchie und Chaos in der Region herrschten, wurde eine UN-Truppe mit fast 20.000 Soldaten eingesetzt, um der kongolesischen Regierung zu helfen, Frieden und Ordnung aufrechtzuerhalten. Es war vor allem damit beschäftigt, einen tobenden Bürgerkrieg zu beenden und die Abspaltung der Provinz Katanga zu verhindern. Bei der Durchführung der UN-Mission im Kongo wurde Generalsekretär Dag Hammarskjold bei einem Luftangriff getötet.,

Unter anderen wichtigen Aufgaben kann die Überwachung der Grenze zwischen Indien und Pakistan erwähnt werden, und Aufrechterhaltung der Friedenstruppe,die auf Zypern wegen des Bürgerkriegs gegründet wurde, die zwischen den griechischen und türkischen Bevölkerung der Insel brach. Der UN-Truppe ist es gelungen, eine Pufferzone zwischen den beiden ethnischen Gruppen zu schaffen.

Die UNO hat in diesen und anderen Bereichen eine bedeutende Rolle bei der Verringerung des Konfliktniveaus gespielt, obwohl die grundlegenden Ursachen der Kämpfe häufig bestehen bleiben.

Bibliographie (Auswahl)

Daniel, Donald C. F., und Bradd C. Hayes, Hrsg. Jenseits der traditionellen Friedenssicherung. New York: St. Martin ‚ s Press, 1995. (Ausgezeichnete Essays über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Friedenssicherung mit Fallstudien und hilfreichen Anhängen.)

Diehl, Paul F. Internationale Friedenssicherung. Baltimore, Md.: Johns Hopkins University Press, 1994. (Geschichte und Analyse aus der Zeit des Völkerbundes, mit einem Epilog über Somalia, Bosnien und Kambodscha.)

Fetherston, A. B. in Richtung einer Theorie der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen. New York: St. Martin ‚ s, 1995. (Enthält Geschichte bis 1993 und Fallstudien.,)

Harbottle, Michael. Der Unparteiische. London: Oxford University Press, 1970. (Die erste seiner vielen Veröffentlichungen über die Friedenstruppen.)

Heininger, Janet E.-Friedenssicherung im Wandel: Die Vereinten Nationen in Kambodscha, 1991-1993. New York: Twentieth Century Fund Press, 1994. (Ein Schlüsselbeispiel für Friedenssicherung in Kombination mit Friedenskonsolidierung.)

Hirsch, John L., und Robert B. Oakley. Somalia und Operation Restore Hope: Reflexionen über Friedenssicherung und Friedensförderung. Herndon, Virginia: U. S. Institute of Peace Press, 1995., (Eine detaillierte Studie, die sowohl die Errungenschaften und Fehler.)

Internationale Friedenssicherung. 1994- . (Unschätzbare) Berichterstattung und Analyse von Entwicklungen mit Schwerpunkt auf rechtlichen und politischen Fragen.)

Urquhart, Brian. Ein Leben in Frieden und Krieg. New York: W. W. Norton, 1971. (Wertvolle Memoiren des ehemaligen UN – Friedenssicherungsbeauftragten und Biografen Ralph Bunche und Dag Hammarskjöld, mit denen er eng zusammenarbeitete.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.