Originalredakteure-Shanice Basdeo

Top Mitwirkende-Leana Louw, Shanice Basdeo, George Prudden, Kim Jackson und Wanda van Niekerk

Beschreibung

Das Femurdreieck ist eine hohle Region im supermedialen Teil des vorderen Oberschenkels. Es erscheint am prominentesten mit Hüftflexion, Abduktion und Innenrotation. Es ist ein leicht zugänglicher Bereich, durch den mehrere neurovaskuläre Strukturen hindurchgehen. Dieses anatomische Wahrzeichen wird hauptsächlich zur Dissektion und Beschreibung von Beziehungen in der Leistengegend verwendet., Es ist auch bekannt als „scarpa‘ s triangle“ und „femoral trigone“.,v>

Grenzen

Das Femurdreieck hat drei Grenzen, nämlich:

  • Superior (Basis des Dreiecks): Leistenband
  • Lateral: Mediale Grenze des Sartoriusmuskels
  • Medial: Mediale Grenze des Adduktors longus
  • Apex: Kreuzung zwischen medialer und lateraler Grenze

Boden und Dach

Der Boden des Femurdreiecks besteht aus dem Adduktor Longus, Pektineus (medial), psoas major und Illiacus Muskeln (seitlich)., Der Boden ist rinnenförmig, da alle Muskeln, die den Boden bilden, in den hinteren Teil des Femurs übergehen.

Das Dach des Femurdreiecks besteht aus Haut, oberflächlicher und tiefer Faszie (Fascia lata, cribiforme Faszie) des Oberschenkels und des Unterhautgewebes.

Klinische Bedeutung

Die Beurteilung von Schmerzen und Schwellungen in diesem Bereich kann durch Palpation oder Ultraschall erfolgen.,aplebitis

  • Oberschenkelhernien (meist bei proximaler Öffnung, einem schwachen Bereich in der unteren Bauchwand)
  • Klinisch wird der Bereich auch häufig für Folgendes verwendet:

    • Femorale Pulspalpation
    • Blutentnahme aus der Oberschenkelarterie
    • Gefäßkatheterisierung für interventionelle und korrigierende Verfahren
      • Bietet Zugang zu ipsilateralen und kontralateralen Bein -, Bauch -, Brust-und zerebrale Gefäße
      • Femoralarterie Befruchtung, um durch die abdominale und absteigende Aorta sowie die linke Seite des Herzens auf den Aortenbogen zuzugreifen.,
        • Verwendet in Aortenklappenersatz, Angiographie und Angioplastie
      • Femoralvene: Zugang rechte Seite des Herzens über vena cava inferior.
        • Verwendet mit patent foramen ovale reparatur.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.